Theodosius

Theodosius
Theodosius,
 
römischer (oströmischer) Kaiser:
 
 1) Theodosius I., der Große, römische Kaiser (seit 383, Mitkaiser seit 379), * Cauca (heute Coca) 11. 1. 347, ✝ Mediolanum (heute Mailand) 17. 1. 395, Großvater von 2). Durch Gratian 379 zum Augustus des Ostens erhoben, legte Theodosius 382 den Konflikt mit den Westgoten durch deren vertragliches Ansiedlung als Foederaten in Thrakien bei. Der Sieg über die Usurpatoren Magnus Maximus (388) und Eugenius (394) unterwarf auch den Westteil des Reiches seiner Herrschaft, sodass das Römische Reich zum letzten Mal in einer Hand vereint war. Erst 380 getauft, beendete Theodosius mit dem 1. Konzil von Konstantinopel (381, 2. ökumenischer Konzil) den Kirchenstreit seit 325 und erklärte die katholische Lehre zur Staatsreligion; 391/392 verbot er alle heidnische Kulte, 394 die Olympischen Spiele. Die Teilung des Imperiums unter die Söhne Arkadios und Honorius bedeutete das Ende der Reichseinheit. Eine Tochter von Theodosius war Galla Placidia.
 
 
A. Lippold: T. d. Gr. u. seine Zeit (21980);
 P. Thrams: Christianisierung des Römerreiches u. heidn. Widerstand (1992).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Römisches Kaiserreich
 
 2) Theodosius II., griechisch Theodọsios II., oströmischer (byzantinischer) Kaiser (seit 408), * Konstantinopel 30. 8. 401, ✝ ebenda 28. 7. 450, Enkel von 1); stand zunächst unter der Vormundschaft seiner Schwester Pulcheria und nach seiner Eheschließung (421) unter dem Einfluss seiner gelehrten Gattin Aelia Eudokia (ursprünglich Athenais). Theodosius ließ das römische Recht - die seit Konstantin dem Großen erlassenen Kaiserkonstitutionen - kodifizieren (Codex Theodosianus, 438). Den Krieg gegen die Perser (421/422) beendete er durch einen Friedensvertrag; der Friedensschluss mit den Hunnen (um 434) erlegte dem Oströmischen Reich riesige Tributleistungen auf.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Römisches Kaiserreich
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theodosius I. — Theodosius I. Theodosius I. (griechisch Θεοδόσιος A , eigentlich Flavius Theodosius), auch bekannt als Theodosius der Große (* 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; † 17. Januar 395 in Mailand), war …   Deutsch Wikipedia

  • Theodosius II. — Theodosius II. (griechisch Θεοδόσιος Β , * April 401; † 28. Juli 450), einziger Sohn der Aelia Eudoxia und des Arcadius, wurde siebenjährig oströmischer Kaiser. Im Codex Theodosianus ließ er die Gesetze und Verfügungen der römischen Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodosius I — • Roman Emperor (also known as Flavius Theodosius), born in Spain, about 346; died at Milan, 17 January, 395 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Theodosius I     Theodosius I    …   Catholic encyclopedia

  • Theodosius — (from the Greek Θεοδόσιος , Giver of God ) is a name which might refer to one of several people:* One of three emperors of ancient Rome and Byzantium: ** Theodosius I (347 ndash;395; Theodosius the Great ), son of Count Theodosius ** Theodosius… …   Wikipedia

  • Theodosius — ist unter anderem der Name dreier römischer bzw. byzantinischer Kaiser: Theodosius I., der Große (347–395, oströmischer Kaiser, letzter Kaiser des Gesamtreiches), Theodosius II. (401–450, oströmischer Kaiser), Theodosius III. (715–717,… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodosius — (Krugersdorp,Южно Африканская Республика) Категория отеля: Адрес: 2 du Plessis Street, O …   Каталог отелей

  • THEODOSIUS I° — THEODOSIUS I°, Roman emperor, 379–395 C.E. Although Theodosius, an orthodox Christian, was responsive to the influence of the church, he subordinated it to his authority. During his reign, and in the reigns of his sons Arcadius and honorius , the …   Encyclopedia of Judaism

  • THEODOSIUS II° — (Flavius Theodosius Junior), Roman emperor of the East, 408–450 C.E. Theodosius II edited the first official collection of the imperial statutes from the time of Constantine to the year 438, the year of publication of the Theodosian Code (C. Th.) …   Encyclopedia of Judaism

  • THEODOSIUS — THEODOSIUS, spokesman for the Samaritan community of alexandria in the second century B.C.E. During the reign of Ptolemy VI Philometor (180–145 B.C.E.) a dispute arose between the Jews and Samaritans of Alexandria. The quarrel centered around the …   Encyclopedia of Judaism

  • Theodosius I — [thē΄ə dō′shəs, thē΄dō′shē əs] ( Flavius Theodosius) A.D. 346? 395; Rom. general: emperor of Rome (379 395): called the Great Theodosian adj …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”